Elektrische aandrijftechnologie
eenvoudig & snel winkelen
U bevindt zich hier:

Informationsbereich

Brancheninformationen


Verbände:


ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Fachbereich Elektrische Antriebe

Der ZVEI vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er informiert gezielt über die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Elektroindustrie in Deutschland.
http://www.zvei.org


ZVEH - Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Der ZVEH setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Interessen von ca. 80.000 elektro- und informationstechnischen Betrieben mit einem Umsatzvolumen von ca. 35 Mrd. Euro auf nationaler und internationaler Ebene ein.
http://www.zveh.de


Verband der Elektrotechnik Informationstechnik e.V.
Der VDE ist der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, ihrer Wissenschaften, der darauf aufbauenden Technologien und Anwendungen.
http://www.vde.de




Fachliteratur:

Elektrische Antriebe von Werner Böhm
Dieses Vogel Fachbuch enthält folgende Hauptkapitel: Grundlagen elektrischer Motoren, Gleichstrommotoren, Drehstrom-Asynchronmotoren, Drehstrom-Synchronmotoren, Einphasen-Wechselstrommotoren, Arbeitsmaschinen, Motor und Arbeitsmaschine, Motorgröße-Bestimmung, Drehzahlverstellung, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Inbetriebnahme und Wartung.
http://www.amazon.de/ElektrischeAntriebe


Elektrische Maschinen und Antriebe von Hermann Merz
Das Buch ist konzipiert für den Einsteiger, der sich einen ersten Überblick über das Gebiet der elektrischen Maschinen und Antriebe verschaffen will. Ausgehend von einer kurzen Zusammenfassung der für das Verständnis elektrischer Maschinen notwendigen physikalischen Gesetze und elektrotechnischen Methoden vermittelt das Buch unter Beschränkung auf das Wesentliche ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise elektrischer Maschinen wie Transformator, Asynchron- und Gleichstrommaschine.
http://www.amazon.de/ElektrischeMaschinen


Der Drehstrommotor von Karl Falk
Der Drehstrommotor ist das häufigste Element der elektrischen Antriebstechnik. Ziel des neuen Leitfadens ist die umfassende Vermittlung von Informationen über Aufbau, Wirkungsweise, Betriebsverhalten, Nutzen und Pflege des Drehstrommotors. Das alphabetische Nachschlagewerk, das alle relevanten Normen, Richtlinien und Vorschriften berücksichtigt, führt jeden Interessierten direkt und schnell zum gesuchten Schlagwort oder Fachbegriff.
http://www.amazon.de/Drehstrommotor


Moderne Stromrichterantriebe von Peter F. Brosch
Diese Übersicht über die diversen Varianten drehzahlveränderbarer Antriebe wendet sich an Studierende und Praktiker, die sich über den Stand der Antriebstechnik informieren wollen. Konstrukteure, Facharbeiter und Monteure erhalten eine praktische Arbeitshilfe.
http://www.amazon.de/Stromrichter


Das 1x1 der Antriebsauslegung von Friedrich W. Garbrecht, Joachim Schäfer
Im Buch werden beispielhaft typische Industrieanwendungen, wie z. B. Fahrantriebe, Hubantriebe, Drehtischantriebe und Spindelantriebe, anhand der Berechnungsverfahren ausgelegt. Hierbei wird auch besonderer Wert auf die optimale Motorauswahl gelegt. Es werden der Standard-IEC-Normmotor, der Asynchron-Servomotor und der permanenterregte Synchron-Servomotor betrachtet
http://www.amazon.de/Antriebsauslegung


Elektromotorenprüfung von Alfred Hederer, Klaus Metzger, Franz Hillenbrand
Das Buch beschreibt die notwendigen und möglichen Prüfverfahren für Elektromotoren und Antriebssysteme. Dabei sind die Anforderungen aus Normen, Vorschriften und Qualitätssicherung berücksichtigt.
Die unterschiedlichen Prüfbedingungen bei der Entwicklung neuer Motorenn im Labor, bei den anwendungsspezifischen Tests von Antriebssystemen im Prüffeld sowie bei der Stückprüfung in der Fertigung werden bei der Beschreibung der zugeordneten Prüfmethoden und dem typischen Aufbau der Prüfstände berücksichtigt.
http://www.amazon.de/Elektromotorenprüfung



Zeitschriften

ema - elektrische maschinen
die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift der Elektromaschinenbau-Branche - berichtet kompetent über neueste Technik und Technologien, Normen und Trends im Elektromaschinenbau sowie der elektrischen/elektronischen Antriebstechnik. Praxisnahe Beiträge gehen direkt auf konkrete Probleme in der Werkstatt ein.
http://www.amazon.de/ema



Informationsquellen:

Antriebstechnik-e-market
Der direkte Weg zu den Produkten führender Hersteller des Maschinen- und Anlagenbaus - herstellerübergreifende Branchen-Plattform
http://www.antriebstechnik-e-market.de


MM MaschinenMarkt
Industriemagazin mit praxisnahen Technikinformationen aus dem gesamtemn Produzierenden Gewerbe.
http://www.maschinenmarkt.de


Einkaufsmanager.net
Der Einkaufsmanager bietet Einkaufsleitern und Facheinkäufern in der Praxis bewährtes Know-how, erfolgserprobte Arbeitshilfen, aktuelle Preisübersichten sowie die neuesten Entwicklungen und Trends für bessere Einkaufspreise, qualifiziertere Lieferanten, mehr Rechtssicherheit und bessere Qualität im Einkauf.
http://www.Einkaufsmanager.net




Online-Bezugsquellen:

ekugellager.de
Bei ekugellager.de kaufen Sie Kugellager und Standard-Wälzlager günstig, sicher und bequem per Internet, ohne zeitraubende Vertreterbesuche.
Alle Kugellager werden am selben Arbeitstag versendet, wenn Sie bis 15 Uhr bestellen. Anfragen per Mail, Fax oder Telefon werden schnell und kompetent beantwortet.
http://www.ekugellager.de


Elektromotoren | Frequenzumrichter | Elektromotorenübersicht